Ridestall Winterchallenge

Winter is coming! Aber da wir uns nicht schon wieder vom Winter sagen lassen wollen, was wir zu machen haben, gelten diesmal unsere Regeln! Das kann zwar an der einen oder anderen Stelle etwas herausfordernd sein, aber was soll’s: Winterchallenge accepted! Ab 1. Dezember erhaltet ihr dazu von euer Ridestall-Crew 12 Tage lang kleine Aufgaben – also quasi einen halben Wattventskalender! Da der Winter aber vermutlich etwas länger dauern wird, habt ihr ca. 13 Wochen Zeit, diese zu erfüllen. Für jede absolvierte Herausforderung gibt es dann eine Schneeflocke. Und wer davon 10 gesammelt hat, kann zum Einen Stolz auf sich sein, den Kopf nicht in den Schnee gesteckt zu haben und bekommt zum Anderen einen kleinen Preis von unserem Partner der Winterchallenge – den Jungs von @zurellbikes . Was das sein wird, verraten wir euch ebenfalls im Dezember. Sobald ihr also eine oder mehrere Aufgaben erfüllt habt, kommt einfach an einem Sonntag Nachmittag mit euren Strava-Aufzeichnungen und der Winterchallenge-Sammelkarte in den Ridestall und holt euch die begehrten Schneeflocken. Unsere Schneeflocken wollen aber jeweils mit einzelnen Strava-Aufzeichnungen verdient werden! Manchmal eine knifflige Wahl.

Nachtfahrt

Wer radelt so spät durch Nacht und Wind? Muss einer vom Ridestall sein, ich glaub, der spinnt! Für unsere erste Challenge muss direkt der innere Schweinehund überwunden werden, denn wie der Name verrät, müsst ihr im Dunkeln raus. Eine Fahrt von mindestens einer Stunde, draußen nach Sonnenuntergang, ist gefordert, aber mit Licht natürlich! Also erhellt die dunklen Straßen mit hellen Lampenschein! Und fasst den Lenker sicher und haltet Euch warm! Verlinkt den Ridestall-Stravaclub in Eurer Einheit und nennt die absolvierte Challenge im Namen oder Beschreibung. Und denkt daran, mit einer EInheit kann nur ein Challenge erfüllt werden!

2-Länder-Fahrt

Die besinnliche Zeit des Jahres beginnt wieder und man achtet nochmal mehr auf seine Mitmenschen – ob Familie und Freunde oder auch die Nachbarn. Daher stattet doch einem der benachbarten Ländern einen Besuch ab und und überbringet winterliche Grüße aus dem Ridestall. Bei der Aufgabe sind wir aber nicht kleinlich, überfahrt bei einer Aktivität mindestens eine Ländergrenze zu einem anderen Land oder Bundesland. Habt ihr dort gewunken oder “Hallo” gesagt, gilt die Aufgabe als erfüllt!

Verlinkt den Ridestall-Stravaclub in EurerEinheit und nennt die absolvierte Challenge im Namen oder Beschreibung. Und denkt daran, mit einer Einheit kann nur ein Challenge erfüllt werden!

Frankenstein

Im Winter fühlt sich unser geschätzter Hausberg gerne mal einsam. Also seid doch so gut und schaut mal wieder auf dem Gipfel vorbei und grüßt ganz herzlich! Für unsere dritte Challenge ist dementsprechend eine Auffahrt zur Burg Frankenstein (das Hauptsegment auf der Straße zählt) in Deine Ausfahrt von mind. 45 km zu integrieren. Das mag zwar im Winter für manche gruselig klingen, ist aber bestimmt eine schöne Abwechslung. Macht gerne auch ein Bild an der Burg und teilt eure Challenge in eurer Story mit uns!

Verlinkt den Ridestall-Stravaclub in Eurer Einheit und nennt die absolvierte Challenge im Namen oder Beschreibung. Und denkt daran, mit einer Einheit kann nur eine Challenge erfüllt werden!

Groupride

Geteiltes Leid ist halbes Leid, wie man so schön sagt – oder besser: geteilte Kälte ist halbe… Naja, ihr wisst schon was gemeint ist. Gemeinsame Ausfahrten machen mehr Spaß und lassen die Zeit noch schneller vergehen. Daher seid nun ihr gefordert: Schnappt euch mindestens noch drei Freunde, plant zusammen eine Runde von mehr als 50km und schwingt euch auf die Räder! Ihr dürft natürlich auch planlos gemeinsam losrollen und der Nase nach fahren. Wichtig ist nur, dass ihr nicht eine organisierte Club-Ausfahrt ist – also der Relaxed Ride zählt hier nicht.

Macht gerne auch ein Bild von eurem Groupride und teilt eure Challenge auf Strava und in eurer Story mit uns!

Verlinkt den Ridestall-Stravaclub in Eurer Einheit und nennt die absolvierte Challenge im Namen oder Beschreibung. Und denkt daran, mit einer Einheit kann nur eine Challenge erfüllt werden!

100 km

Ein Granfondo gehört nicht nur im Sommer zum Radfahren dazu, sondern kann auch in unserer Winterchallenge legendär werden! Und wie es sich für einen Klassiker gehört, braucht es nicht viel Erklärung: Schnappt euch eure Räder und fahrt draußen eine Tour von mindestens 100 km! Profitipp an dieser Stelle: Abwechselnd im Windschatten rollt es sich definitv leichter!

Verlinkt den Ridestall-Stravaclub in Eurer Einheit und nennt die absolvierte Challenge im Namen oder der Beschreibung. Und denkt daran, mit einer Einheit kann nur eine Challenge erfüllt werden!

6-Wochen-Serie

“Consistency consistency consistency that’s the name of the game, bro” oder „steter Tropfen höhlt den Stein”! Wie auch immer man es nennen möchte, aber nur wenn ihr dran bleibt, kommt ihr für den Sommer in Topform. Daher müsst ihr für diese Aufgabe in 6 aufeinanderfolgenden Kalenderwochen mindestens eine einstündige Fahrt draußen nachweisen! Aber bitte vergesst auch bei miesem Wetter nicht, dass wir ja eigentlich nur das Beste für euch und eure Sommersaison im Kopf haben!

Verlinkt den Ridestall-Stravaclub in allen dazugehörigen Einheiten und nennt die Challenge im Namen oder der Beschreibung.

Aufkleber

Nun kommen wir zur kniffligsten Aufgabe der Challenge! Wir vom Ridestall haben leider 3 unserer Aufkleber “verloren” und ihr müsst sie finden. Im Moment können wir uns nur daran erinnern, dass wir die drei an unterschiedlichen Orten aufgeklebt haben. Wir kramen aktuell noch in unserem Gedächtnis und liefern euch mit der Zeit Hinweise in unserer Instagram-Story, die euch beim Finden helfen sollten. Die Aufgabe besteht dann darin, eine Fahrt zu absolvieren, bei der ihr an allen drei Orten vorbeikommt und ein Foto von den Aufklebern macht. Könnt ihr uns die Fotos in eurer Strava-Aktivität vorlegen, gilt die Aufgabe als erfüllt!

Ratet gerne in den Kommentaren mit, wo die Aufkleber sein könnten, vielleicht helft ihr uns und allen anderen Challengern auf die Sprünge.

Verlinkt den Ridestall-Stravaclub in Eurer Einheit und nennt die absolvierte Challenge im Namen oder der Beschreibung. Und denkt daran, mit einer Einheit kann nur eine Challenge erfüllt werden!

Relaxed Ride

Die vielleicht schönste Aufgabe für diesen Winter! Fahrt bei unserem Relaxed Ride mit und bleibt gern im Anschluss auf einen Kaffee mit Kuchen in unserem Clubhaus. Das ist auch die ideale Gelegenheit, eure mehr als verdienten Schneeflocken abzusahnen. Denn die gibt es ja, wie ihr wisst, immer sonntags im Clubhaus. Für die Erfüllung der Aufgabe reicht eine Mitfahrt, aber ihr seid herzlich eingeladen, jeden Sonntag dabei zu sein! Wir freuen uns auf euch!

Verlinkt den Ridestall-Stravaclub in Eurer Einheit und nennt die absolvierte Challenge im Namen oder der Beschreibung. Und denkt daran, mit einer Einheit kann nur eine Challenge erfüllt werden!

Indoor

Manche wollen es nicht wahrhaben, aber mittlerweile gehört Indoorcycling zum Radsport dazu! Fun Fact: Der aktuelle doppelte E-Cycling-Weltmeister @jasonosbornerowing hält auch den KOM am Frankenstein. Also kann ein bisschen Indoorcycling nicht so falsch sein. Daher solltet ihr für diese Aufgabe eine Stunde drinnen radfahren – den KOM am Frankenstein würden wir unter Umständen auch zählen lassen. Wie ihr das mit dem Training anstellt, bleibt weitestgehend euch überlassen! Ob auf der eigenen Rolle, einer geliehenen oder im Spinning ist alles erlaubt – solange sich irgendwie die Kurbel dreht.

Macht mit einer entsprechenden Aufzeichnung oder auf Bildern aber unmissverständlich klar, dass ihr die Stunde Indoortraining doch einfacher eingeschätzt habt, als den KOM am Frankenstein.

Verlinkt den Ridestall-Stravaclub in Eurer Einheit und nennt die absolvierte Challenge im Namen oder der Beschreibung. Und denkt daran, mit einer Einheit kann nur eine Challenge erfüllt werden!

1.000 hm

Der zweite Klassiker, der seinen Weg in unsere Winterchallenge gefunden hat, dreht sich um die magischen 1000 Höhenmeter. Mit dem freigegebenen Ried und der milde gestimmten Höhenmeterpolizei dürfen wir auch im Winter das Bergauffahren nicht verlernen. Also sollt ihr für diese Aufgabe eine Outdoor-Fahrt mit mindestens 1000 HM aufzeichnen. Zwift gilt hier nicht – und ein H-Index von mehr als 1 würden wir ebenfalls erwarten!

Verlinkt den Ridestall-Stravaclub in Eurer Einheit und nennt die absolvierte Challenge im Namen oder der Beschreibung. Und denkt daran, mit einer Einheit kann nur eine Challenge erfüllt werden!

Lützelbach

Die zweitbeste Anlaufstelle für alle Radfahrer im Odenwald hat ihre Pforten zum Saisonwechsel vorerst geschlossen. Auf das vorzügliche Eis müssen wir alle leider noch länger warten, aber es wird gemunkelt, dass es schon bald ebenso leckere Waffeln an gleicher Stelle geben soll! Also ist es nun eure Aufgabe eine Fahrt nach Lützelbach zu unternehmen und mit eigenen Augen und Mündern vorort zu prüfen, was an dem Gemunkel dran ist! Erstattet ihr uns mit Vorlage eurer Aufzeichnung Bericht, so gilt die Aufgabe als erfüllt.

Macht gerne auch ein Bild, auf dem wir erkennen, wie es Euch geschmeckt hat und teilt eure Challenge auf Strava und in eurer Story mit uns!

Verlinkt den Ridestall-Stravaclub in Eurer Einheit und nennt die absolvierte Challenge im Namen oder der Beschreibung. Und denkt daran, mit einer Einheit kann nur eine Challenge erfüllt werden!

FESTIVE 500

Zum Abschluss wird beim letzten Türchen sportlich alles gefordert! In der letzten Kalenderwoche müssen fürs Jahresziel nochmal ordentlich Kilometer geschrubbt werden – genau genommen gleich 500! Den meisten sind die “Festive 500” ein Begriff, aber zur Klarstellung: In der Zeit vom 24. bis 31.12. sind 500km aufzuzeichnen und das bei uns ganz klassisch draußen und auf dem Rad! Für die gemeinsame Motivation und bessere Organisation stellen wir euch als Ridestall Routen als Komoot Collection zur Verfügung, die täglich alleine oder gemeinsam gefahren werden können. Nähere Infos dazu – und zu einem gemeinsamen Treffpunkt für tägliche Ausfahrten – folgen auf den üblichen Kanälen!

Verlinkt den Ridestall-Stravaclub in Euren dazugehörigen Einheiten und nennt die Challenge im Namen oder der Beschreibung.