Ein Ultra „light“ Abenteuer am 23. und 24. August 2025

Unser Umland lädt zum Radfahren ein – nicht ohne Grund ist in und um Darmstadt eine besondere Fahrrad-Community entstanden. Darum geht jetzt ein Paket vom Ridestall und der Schotterradbande voller Überraschungen auf Sendung. Denn mit Postal 64 hast nun auch Du die Möglichkeit auf den schönsten Wegen und entlang besonderer Landmarken unser Postleitzahlgebiet zu erfahren.
Die Route startet vom Ridestall Clubhouse in Richtung Nord-Ost, durchquert den Odenwald bis fast an den Neckar und verläuft über das Ried zurück nach Darmstadt. Die Strecken von über 300 km und 3000 Höhenmetern werden Dich also an Deine und an die Grenzen des 64er PLZ-Gebiets bringen.
Um dabei die reinste Erfahrung sammeln zu können, schicken wir Dich solo auf den Postweg. Aber unterwegs bleibst Du vermutlich nicht allein und wirst zumindest manche Abschnitte der Route mit anderen teilen.
Und auch wenn die Herausforderung darin besteht alleine abzuliefern, ist Postal 64 kein Rennen. Aber bereite Dich trotzdem gut vor, denn ob der Postmann am Ende 3x klingelt und Du alle Checkpoints erreichst, liegt am Ende nur an Dir.
Welcher Challenge Du Dich stellst, entscheidest Du. Wählst Du die Standardzustellung oder das Same-Day-Delivery? Und bevorzugst Du Straße oder Schotter?
Die Routen sind anspruchsvoll, das Konzept aber durchaus einsteigerfreundlich. Es geht um den Spaß am Radfahren in unserer Trainingsumgebung – denn wir lieben den Ride mehr als das Rennen!
Wähle also aus diesen vier Paketen:
Voyage:
– Straße
– 2x ca. 160km
– mit Übernachtung
Explorer:
– Schotter
– 2x ca. 160km
– mit Übernachtung
Ultra:
– Straße
– ca. 320km
Odyssee:
– Schotter
– ca. 320km

Bei den Overnighter-Versionen werden wir zusammen in einer Unterkunft entlang der Strecke übernachten und einen geselligen Abend verbringen. Und auch auf die anderen Checkpoints kannst du dich freuen: Mit leckerer Verpflegung und kleinen Challenges unterwegs wird dir nicht langweilig werden.
Anmeldung
Folge einfach diesem Link und gebe Deine Daten ein! Die Anmeldung ist bis zum 04.05. offen. Danach werden wir 64 Teilnehmende auslosen, die sich der Herausforderung der 64er PLZ-Gebiets stellen werden!
FAQ
Einschreiben
Wie melde ich mich an?
- Fülle einfach bis zum 04.05.2025 das Formular hinter diesem Link aus. Nach dem 04.05. werden wir unter allen Anmeldungen die 64 Teilnehmenden auslosen.
Nach der Auslosung wirst Du benachrichtigt und nach rechtzeitigem Eingang der Teilnahmegebühr ist Dein Startplatz bestätigt.
Gibt es eine Teilnahmegebühr?
- Ja, es gibt einen Unkostenbeitrag! Das ist notwendig, damit wir die Kosten rund um das Event (Verpflegung an der Übernachtung, Tracking, etc.) decken können.
Um Postal 64 fair und solidarisch zu gestalten, ist die Teilnahmegebühr eine Spende an den Ridestall. Unser Vorschlag ist 2% Deines Ausrüstungswerts, wenn Du die 2-Tages Option fährst und 1% Deines Ausrüstungswerts, wenn Du die Strecke an einem Tag bewältigst.
Wenn Du also ein Rad im Wert von 3.000€ fährst, freuen wir uns über eine Spende i.H.v. 60€, bzw. 30€.
Kostet die Übernachtung extra?
- Ja, für die Übernachtung fallen noch zusätzliche Kosten an. Siehe dazu auch den Abschnitt “Übernachtung”
Kann ich mich mit einer Freundin / einem Freund anmelden?
- Die Anmeldung ist nur für Dich selbst möglich! Aber keine Sorge: Sollte Deine Freundin / Dein Freund kein Losglück haben, findest Du unter den anderen Teilnehmenden auf jeden Fall nette Mitfahrende, mit denen Du die Strecke gemeinsam angehen kannst.
Pakete
Welche Strecken gibt es?
- Unser PLZ-Gebiet ist vielseitig mit Renn- oder Schotterrad erfahrbar. Deswegen gibt es eine Straßen- und eine Schotter-Route zur Auswahl.
Beide Routen treffen mindestens an den Checkpoints aufeinander und bei den zweitägigen Optionen ist auch die Übernachtung gemeinsam!
Ihr werdet also genug Gelegenheiten haben, Euch mit den anderen Fahrenden über Eure Erlebnisse auszutauschen!
Was für ein Fahrrad ist für die Schotter-Route empfehlenswert?
- Wir empfehlen eine Reifenbreite von mind. 40 mm. Mit welchem Fahrrad und mit welcher Reifenbreite Du fährst, ist natürlich Dir überlassen.
Gibt es die Strecken auch bei Komoot/Garmin/Strava?
- Einen groben Überblick über das Gebiet der Strecken findest Du oben in der Grafik.
Für weitere Details musst Du Dich gedulden. Wir werden die Strecken ca. 1 Woche vor Start als .gpx-Datei verschicken. Damit kannst Du sie entweder direkt auf Deinen Radcomputer laden oder sie bei dem Routendienst Deiner Wahl hinzufügen.
Wird es auch ein Roadbook geben?
- Ja. Zusammen mit der Strecke werden wir ca. 1 Woche vor Start ein Roadbook verschicken, in dem u.a. die Checkpoints, einige Brunnen und Versorgungsmöglichkeiten und ein paar (un-)interessante Fakten über die Strecke aufgeführt sind.
Modus
Wie wird gefahren? Wird es Gruppen geben?
- Dieses Event ist kein Groupride, sondern eine individuelle Challenge! Darum schicken wir Dich alleine auf den Postweg.
- Wenn Du aber andere Teilnehmende findest, die ein ähnliches Tempo fahren, dann könnt Ihr unser 64er PLZ-Gebiet auch ein Stück weit gemeinsam erfahren.
Wann findet das Event statt und wann geht es los?
- Die 2-Tages Option startet am 23.08. Morgens. Die genaue Startzeit folgt später.
Die 1-Tages Option startet am Sonntag, den 24.08. Stelle Dich hier auf einen sehr frühen Start ein!
Wird es Checkpoints geben?
- Ja! In Summe gibt es drei Checkpoints. Am mittleren Checkpoint ist bei den 2-Tages-Paketen auch die gemeinsame Übernachtung.
Und wo sind die?
- Das unterliegt aktuell noch dem Briefgeheimnis 😉
Verpflegung & Versorgung
Wird es eine Verpflegung geben?
- Ja, an den Checkpoints wird es auch etwas zu Essen und Trinken geben! Wenn Du Unverträglichkeiten oder Allergien hast, gib das bitte bei der Anmeldung an.
Benötige ich zusätzlich noch eigene Verpflegung?
- Ja, am Ende bist Du dafür selbst verantwortlich! An den Checkpoints wird es zwar etwas zu Essen geben, aber eine Banane und einen Notfall-Riegel solltest Du schon dabei haben!
Neben den Checkpoints hast Du natürlich noch genug Möglichkeiten entlang der Strecke, um Dich zu versorgen (Cafés, Tankstellen etc.).
Und wie sieht das mit Wasser aus?
- Da wir hoffentlich gutes Wetter haben werden, ist damit zu rechnen, dass Du ordentlich ins Schwitzen kommst. Flüssigkeitszufuhr ist daher essenziell!
Aber keine Sorge, an den Checkpoints wird es die Möglichkeit geben, Deine Flaschen aufzufüllen und auch der ein oder andere Brunnen oder Friedhof wird auf der Route liegen. Details dazu wirst Du im Roadbook finden, welches wir ca. 1 Woche vor Start verschicken.
Übernachtung
Wie ist die Übernachtung organisiert?
- Bei den zweitägigen Paketen (Explorer & Voyage) gibt es eine gemeinsame Übernachtung am zweiten Checkpoint. Hier hast Du die Gelegenheit, uns und die anderen Teilnehmer kennenzulernen und einen schönen Abend zu verbringen.
Wie viel kostet die Übernachtung?
- Die Übernachtung ist nicht mit im Unkostenbeitrag enthalten und wird ca. 30€ zusätzlich kosten. Der genaue Preis hängt davon ab, wie viele Teilnehmende tatsächlich die Übernachtung in Anspruch nehmen.
Die Kosten für die Übernachtung sind in bar in der Unterkunft zu zahlen.
Gibt es Verpflegung an der Übernachtung?
- Wir sorgen für ausreichend Carbs! Die Verpflegung an der Übernachtung ist im Unkostenbeitrag enthalten und beinhaltet ein kohlenhydratreiches Abendessen, Frühstück und Snacks!
Was für Zimmer stehen zur Verfügung?
- Die Unterkunft bietet 1-Bett bis 5-Bett Zimmer. Bei der Anmeldung kannst Du Präferenzen angeben und wir werden versuchen, diese zu berücksichtigen (können aber nichts garantieren).
Was muss ich für die Übernachtung mitbringen?
- Wir empfehlen einen Satz Freizeitkleidung und ein Paar Turnschuhe, damit Du den Abend nicht in den durchgeschwitzten Radklamotten verbringen musst.
Muss ich Bettwäsche mitbringen?
- Ja, bitte bring auch Bettwäsche (Spannbettlaken, Kopfkissen- und Deckenbezug) mit!
Muss ich all das Gepäck mit dem Rad transportieren?
- Keine Sorge, wir werden einen Gepäcktransport organisieren. Aufgrund des verfügbaren Platzes müssen wir das aber auf eine Sporttasche/einen Rucksack pro Person begrenzen.
Wenn Du Dein Gepäck (ganz oder teilweise) auf dem Rad transportieren möchtest, werden wir Dich natürlich nicht davon abhalten.
Weitere Fragen
Gibt es einen Besenwagen?
- Nein, es wird keinen Besenwagen geben. Es gibt aber bei Bedarf genug Möglichkeiten, mit dem Bus oder Zug zurück nach Darmstadt zu kommen, wenn Du die Strecke nicht zu Ende fahren kannst.
Was mache ich, wenn ich unterwegs einen Platten oder Defekt habe?
- Dann hast Du hoffentlich einen Ersatzschlauch und ein bisschen Werkzeug dabei 😉 Anders gesagt: Wir können leider keinen Pannen-Service auf der Strecke anbieten.
Solltest Du einen Defekt haben, der sich nicht mal eben so beheben lässt, gibt es mit dem ÖPNV auch genug Möglichkeiten, nach Darmstadt zurückzukehren.